Virtuelle Gesellschafter­versammlungen in der GmbH

Virtuelle Gesellschafterversammlungen können nach einer Neuregelung des Gesetzgebers nun auch ohne besondere Satzungsregelung stattfinden. Wir erläutern, was genau geändert wurde, auf welche Weise eine Gesellschafterversammlung nun durchgeführt werden kann und warum Sie trotz der gesetzlichen Neuregelung auch Ihre Satzung anpassen sollten, wenn sie virtuelle Gesellschafterversammlungen durchführen möchten.

Kategorie: Gesellschaftsrecht

GmbH-Anteil beim Tod eines Gesellschafters vererben

Beim Tod eines GmbH-Gesellschafters stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen. Wir erklären, was in diesem Fall mit den GmbH-Anteilen geschieht und wie Sie sich sinnvoll auf eine solche Situation vorbereiten.

Kategorie: Gesellschaftsrecht

So gelingt die Umwandlung einer GmbH zur Genossenschaft

In Deutschland werden mehr als 7.000 Unternehmen als eingetragene Genossenschaften (eG) geführt, die häufig in der Bau- und Wohnungswirtschaft sowie im Banken-, Einzelhandels- oder Energiesektor tätig sind. Ein genauer Blick lohnt sich, um die Vor- und Nachteile der Umwandlung einer GmbH zur Genossenschaft zu verstehen.

Kategorie: Gesellschaftsrecht


So können Sie einen GmbH-Gesellschafter ausschließen

Der Ausschluss von GmbH-Gesellschaftern ist selten und aufwändig. Wir erklären, wann man einen Gesellschafter loswerden kann und worauf dabei zu achten ist.

Kategorie: Gesellschaftsrecht


Auflösung, Liquidation und Löschung: So endet eine GmbH

Wollen Sie Ihre GmbH aufgeben und die Gesellschaft liquidieren, sind mehrere Schritte zu beachten. Der Vorgang ist rechtlich kompliziert und daher nicht immer ganz einfach.
Wir zeigen Ihnen, wie die Liquidation einer GmbH abläuft und worauf Sie achten müssen.

Kategorie: Gesellschaftsrecht

So gelingt eine Änderung des (GmbH-)Gesellschaftsvertrags

Der Gesellschaftsvertrag gibt die Rahmenbedingungen und die Tätigkeit der Gesellschaft vor. Um stets der aktuellen Lage der Gesellschaft gerecht zu werden, sind aber oft Anpassungen notwendig.
Wir erläutern, was Sie bei diesen Änderungen beachten müssen und wie Sie am besten vorgehen.

Kategorie: Gesellschaftsrecht

Wann haften GmbH-Geschäftsführer mit ihrem Privatvermögen?

Geschäftsführer tragen viel Verantwortung und genießen meist große Entscheidungsfreiheit. Damit geht jedoch auch ein erhebliches Risiko einher. Nicht selten sehen sich GmbH-Geschäftsführer daher mit Haftungsfragen konfrontiert. In diesem Beitrag zeigen wir, wann Geschäftsführer einer GmbH für ihr Handeln haften und was sonst noch zu beachten ist.

Kategorie: Gesellschaftsrecht